Deutschland

Totensonntag in Deutschland

Totensonntag 2025, 2026, 2027

FeiertagDatumBundesländerWann
Totensonntag 2025So, 23.11.2025Kein gesetzlicher FeiertagIn 337 Tagen
Totensonntag 2026So, 22.11.2026Kein gesetzlicher FeiertagIn 701 Tagen
Totensonntag 2027So, 21.11.2027Kein gesetzlicher FeiertagIn 1065 Tagen
Totensonntag 2028So, 26.11.2028Kein gesetzlicher FeiertagIn 1436 Tagen
Totensonntag 2029So, 25.11.2029Kein gesetzlicher FeiertagIn 1800 Tagen
Totensonntag 2030So, 24.11.2030Kein gesetzlicher FeiertagIn 2164 Tagen
Totensonntag 2031So, 23.11.2031Kein gesetzlicher FeiertagIn 2528 Tagen
Totensonntag 2032So, 21.11.2032Kein gesetzlicher FeiertagIn 2892 Tagen
Totensonntag 2033So, 20.11.2033Kein gesetzlicher FeiertagIn 3256 Tagen
Totensonntag 2035So, 25.11.2035Kein gesetzlicher FeiertagIn 3991 Tagen

Wann ist Totensonntag 2025?

Totensonntag ist am Sonntag, 23. November 2025 und ist kein gesetzlicher Feiertag in Deutschland.

Was ist Totensonntag?

Der Totensonntag, auch Ewigkeitssonntag oder Gedächtnisssonntag genannt, ist ein christlicher Gedenktag, der in vielen protestantischen Kirchen und in einigen katholischen Gemeinden in Deutschland begangen wird. Er fällt auf den letzten Sonntag des Kirchenjahres, der immer eine Woche vor dem ersten Adventssonntag liegt. Der Totensonntag ist ein Tag des Gedenkens an die Verstorbenen, an dem der Fokus auf dem Gedenken an die Toten und der Trauerarbeit liegt.

Die Hauptbedeutung des Totensonntags liegt in der Erinnerung an die Verstorbenen, sei es die persönlichen Angehörigen, Freunde oder all jene, die in der Vergangenheit verstorben sind. In den Gottesdiensten werden oft spezielle Fürbitten für die Verstorbenen gesprochen, und es werden Kerzen angezündet, um ihrer zu gedenken.

Der Totensonntag hat auch eine historische Dimension, da er auf die Reformationszeit im 16. Jahrhundert zurückgeht. Er wurde eingeführt, um dem katholischen Allerseelentag eine protestantische Entsprechung zu geben. Anders als der Buß- und Bettag, der ein Tag der Buße und des Gebets ist, konzentriert sich der Totensonntag ausschließlich auf das Gedenken an die Verstorbenen und die Bewältigung von Trauer.

An diesem Tag sind in Deutschland Unterhaltungsveranstaltungen, wie öffentliche Konzerte oder Tanzveranstaltungen, in der Regel verboten oder eingeschränkt, um eine ruhige und besinnliche Atmosphäre zu gewährleisten. Friedhöfe sind oft stark besucht, da viele Menschen die Gräber ihrer Verstorbenen besuchen, Blumen niederlegen und Kerzen anzünden.

Der Totensonntag erinnert daran, wie wichtig es ist, Raum für Trauer und Erinnerung zu schaffen. Er bietet den Gläubigen die Gelegenheit, ihrer Trauer Ausdruck zu verleihen und den Verstorbenen in einer besonderen Weise zu gedenken. Dieser Tag betont die christlichen Werte des Gedenkens, der Hoffnung und des Trostes für die Hinterbliebenen.

Totensonntag - Bedeutung und Bräuche

Der Totensonntag ist ein christlicher Gedenktag in Deutschland, der dem Gedenken an die Verstorbenen gewidmet ist. Dieser Artikel bietet Einblicke in die Bedeutung des Totensonntags und die Bräuche, die mit diesem Tag verbunden sind.

Bedeutung des Totensonntags

Der Totensonntag, auch als Ewigkeitssonntag oder Gedächtnisssonntag bekannt, fällt auf den letzten Sonntag des Kirchenjahres, eine Woche vor dem ersten Advent. Er ist ein Tag des Gedenkens an die Verstorbenen und eine Gelegenheit, derer zu gedenken, die von uns gegangen sind. In den Gottesdiensten werden Fürbitten für die Verstorbenen gesprochen, und es werden Kerzen angezündet, um ihrer zu gedenken. Der Totensonntag erinnert daran, wie wichtig es ist, Raum für Trauer und Erinnerung zu schaffen.

Bräuche am Totensonntag

Am Totensonntag besuchen viele Menschen die Friedhöfe, um die Gräber ihrer Verstorbenen zu besuchen. Sie legen Blumen nieder und zünden Kerzen an, um ihrer Trauer und Erinnerung Ausdruck zu verleihen. Traditionell sind an diesem Tag Unterhaltungsveranstaltungen wie öffentliche Konzerte oder Tanzveranstaltungen eingeschränkt oder verboten, um eine besinnliche Atmosphäre zu bewahren.

Historische Wurzeln

Der Totensonntag hat historische Wurzeln und geht auf die Reformationszeit im 16. Jahrhundert zurück. Er wurde als protestantische Antwort auf den katholischen Allerseelentag eingeführt. Anders als der Buß- und Bettag, der ein Tag der Buße ist, konzentriert sich der Totensonntag ausschließlich auf das Gedenken an die Verstorbenen und die Bewältigung von Trauer.

Fazit

Der Totensonntag ist ein wichtiger Gedenktag, der das Gedenken an die Verstorbenen in den Vordergrund stellt. Er betont die christlichen Werte des Gedenkens, der Hoffnung und des Trostes für die Hinterbliebenen. Dieser Tag bietet eine Gelegenheit zur spirituellen Reflexion und zur Suche nach innerer Reinigung. Er erinnert uns daran, wie kostbar die Erinnerung an die Verstorbenen ist.